Fahrzeuge & Umbauten

Kleinsteinsatzfahrzeug Polaris Ranger XP1000


Der Hauptzweck für den umgebauten Ranger ist der Einsatz bei Wald,- und Vegetationsbränden mit einer Hochdruck Löschanlage und 100 Liter Löschwasser. Der Aufbau ist ein festes Modul mit einem Wechselsystem. 
Die Funkausstattung ist ein HRT (Handsprechfunkgerät) mit Bluetooth Anbindung zum LardisOne.






Er ist versehen mit einer Innenraumbeleuchtung, links und rechts mit einem Rollo und hinten mit einer Klappe. Blaue Front,-und Heck-Blitzer, Heck-Warneinrichtung, Rückfahr-Kamera, elektronische Signalanlage und einer Umfeldbeleuchtung.




Die Funkausstattung ist ein HRT (Handsprechfunkgerät) mit Bluetooth Anbindung zum LardisOne.
Des Weiteren kann man durch die Beladung Verkehrsabsicherung gewährleisten und durch den vorhandenen Rettungsrucksack auch Erste Hilfe leisten.


verschiedene Belademöglich-keiten:
z.B.: als Vorausfahrzeug in dicht bebauten und engen Stadtkern, z.B. zur Türöffnung, erste Lageerkundung
bei Schadenslagen in Tiefgaragen wegen geringer Fahrzeughöhe
bei Schadenslagen in Betrieben und Werken bei eingeschränkter Durchfahrtsbreite, die einen Schnellangriff von Löschfahrzeugen erschweren

Kranmodul für Personenrettung aus Schächten, Löschanlagen,etc
Vermisstensuche in Gelände und Wäldern mit Wärmebildkamera, Beleuchtungssatz und Suchscheinwerfer
rascher Autobahneinsatz mit z.B. Rettungssatz, Glasmagnet, Hebekissen,etc.
als Nachschubfahrzeug mit zuätzlichen Gerätschaften mit zusätzlichem Anhänger

Umbau Einsatzfahrzeug UG OEL

Einbau eines Regalsystems im Heckbereich des Fahrzeuges mit Lagerungen für Euroboxen, in denen dass Kartenmaterial und sämtliches Zubehör verstaut werden kann.

Einbau einer Druckerniesche mit Beleuchtung und Strom.


Ausbau zum Verstauen und Sicherung der vorhandenen Einsatzgeräte. Im oberen Bereich können Lagekarten, etc. angebracht werden.